Begleitung mit Sinn

agile Unternehmensführung / agile Transformation

Immer mehr Organisationen merken die Notwendigkeit für mehr Agilität. Während dies heute noch mehrheitlich im Bereich des Agilen Arbeitens passiert, liegt unser Schwerpunkt auf auf mehr Agilität in der Führung eines Unternehmens. Hierzu arbeiten wir vor allem mit den Prinzipien und Werkzeugen des kollegial geführten Unternehmens, der Soziokratie 2.0 und Soziokratie 3.0.

Unser Fokus liegt dabei auf mehr Agilität in der Führung die bis hin zur vollständigen  Transformation zum kollegial geführten Unternehmen möglich ist.  Dabei arbeiten wir mit Mensch und System

Zielgruppe: Menschen, die die Ausrichtung eines Unternehmens grundsätzlich verändern können (VR, CEO,  Geschäftsleitung, Inhaber, Partner, Gründer).

Vision und Strategie

Immer häufiger stellen sich Menschen die Frage nach der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns. Dabei sind die persönlichen Visionen der Menschen sehr unterschiedlich. Eine starke, authentische und klare Ausrichtung des Unternehmens ermöglicht den Mitarbeitenden die individuelle Sinnkopplung. 

Hierzu arbeiten wir – je nach Wunsch – die individuelle Vision der Inhaber, Geschäftsleitung und Verwaltungsräten aus und führen die zu einer gemeinsam getragenen Vision zusammen. Anschliessend gehen wir über eine Unternehmens-Mission zu einer konkreteren Umsetzungsstrategie. Dies kann durch klar definierte Leuchttürme noch einfacher greifbar werden. Zum besseren visualisieren und greifbar machen der Werte verwenden wir 9 Levels

Zielgruppe: Menschen, die die Ausrichtung eines Unternehmens grundsätzlich verändern können (VR, Geschäftsleitung, Inhaber, Partner, Gründer).

NCS-Programm by Dr. Joe Dispenza

Veränderung beginnt immer bei einem selbst. Mit dem NCS-Programm von Dr. Joe Dispzena vermitteln wir neues Wissen, so dass daraus neue Handlungen entstehen können. Dieses Programm bieten wir als stand-alone oder als Basismodul des Transformationsprogramm an.

Mehr Informationen zu unserem Vorgehen und dem Ablauf findest Du hier.

Zielgruppe: Teams, Bereiche, ganze Firmen; Einzelpersonen auf Anfrage

Das me&me Transformationsprogramm

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die Begleitung von Menschen in ihrer persönlichen Transformation. Dies bildet die Grundlage, um Organisationen sinnvoll, nachhaltig und wirksam von innen heraus weiterentwickeln zu können. Denn an den Strukturen scheitert es selten. Das NCS-Programm bietet die Grundlage, von dort gehen wir modular weiter.

Mehr Informationen zu unserem Vorgehen und dem Ablauf findest Du hier.

Zielgruppe: Einzelpersonen mit Führungs-/Transformationsverantwortung

Führen heisst vor allem entscheiden. Gerade in der heutigen Zeit ist dies wichtiger denn je zuvor. Die Fähigkeit, in einer komplexen Welt gemeinsam bessere Entscheidungen treffen zu können, die so auch besser umgesetzt werden, wird mehr und mehr zum Wettbewerbsvorteil. 

Statt in die Lähmung eines KonsenS zu laufen, arbeiten wir mit den Werkzeugen des KonsenT. Hierbei setzen wir auf Widerstandsintegration, um mit Einwänden bessere Entscheidungsvorschläge zu entwickeln. So kann sichergestellt werden, dass Entscheidungen auch mit hoher Energie umgesetzt und nicht blockiert werden. 

Dieser Workshop bietet die Grundlage, um anhand praktischer Beispiele eine andere Art der Entscheidungsfindung zu erleben. 

Zielgruppe: Teams, die gemeinsam Entscheidungen treffen (gerade im agilen und Management-Kontext) 

1/2 – Tagesworkshops

Wir bieten – je nach Bedarf – unterschiedliche Workshopformate an. Nachstehend ein kleiner Auszug von diesen:  

  • Prozess der Verantwortung: Christopher Avery hat mit dem „Prozess der Verantwortung“ (in Englisch: Responsibility Process) ein sehr mächtiges Denkwerkzeug beschrieben. Der Prozess der Verantwortung unterstützt dabei, den eigenen mentalen Zustand zu erkennen und hilft, Wege in die (Selbst-)Verantwortung zu gehen.
  • Selbst- und Menschenkenntnis: Sich selbst und andere noch besser zu verstehen (EQ/SQ), Unterschiedlichkeit zu erkennen und nachvollziehen zu können ist eine wichtige Komponente in der heutigen Zeit.
  • Wertesystem 9 Levels: Basierend auf Spiral Dynamics ist es mit 9 Levels möglich, das Wertesystem von Einzelpersonen, Gruppen und ganzen Organisationen besser zu erfassen.
  • kollegiale Führung: Die persönliche Transformation ist nach unserer Überzeugung die Grundlage für die organisatorische Transformation. Mit dem kollegial geführten Unternehmen stellen wir euch einen Weg dorthin vor.

Kurz-Workshops / Vorträge 

Neben festen Formaten wie z.B. «Die Stufen der Agilität oder warum agil nicht gleich agil ist» oder «Die Pyramide ist tot – doch was sind die Alternativen» bieten wir auch immer wieder Kurz-Vorträge und Impulse rund um das Thema Transformation und Veränderung der Arbeitswelt an.  

Wir haben hier bereits mit Schulen, Verwaltungen, Gemeiden und KMUs aus allen Branchen gearbeitet. 

Coaching & Sparring

In klassischen Organisationen haben Inhaber, CEO, Geschäftsleitung und Verwaltungsräten die meisten Möglichkeiten, ein Unternehmen zu gestalten. In einer Kombination aus Coaching und Lernen erfährst Du mehr über Dich, deine eigene Motivation und persönliche Perspektiven. 

Wir begleiten Dich Stück für Stück, so dass Du mit sehr klarer Haltung entscheiden kannst, wie sich dein Unternehmen weiterentwickeln soll.

Zielgruppe: VR, CEO,  Geschäftsleitung, Inhaber, Partner, Gründer

kollegiale Beratung

Das Format der kollegialen Beratung teilt mit dem kollegial geführten Unternehmens primär das Wort „kollegial“. Der Name ist dabei schon fast selbsterklärend. Es geht um die Schaffung eines Raums, um Problemstellungen aus dem beruflichen aber auch privaten Leben durch unterschiedliche Methodiken anders beleuchten zu können.

Wir leiten und vermitteln kollegiale Beratung als Werkzeug, um „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu bieten, d.h. Lösungen selbst erarbeiten zu können. Gleichzeitig kann es auch ein Übungsraum z.B. Moderationstechniken und Rollenverständnis sein. 

Zielgruppe: Jeder, der sich für neue Weg zur Lösung von Problemstellungen interessiert

Moderation schwieriger Entscheidungen

Je komplexer die Umfelder, desto seltener gibt es eine ja-oder-nein Antwort auf Problemstellungen. Zur Auflösung von komplexen Problem- und Fragestellungen benötigt es häufig andere Wege, diese Entscheidungen anzugehen. Wir unterstützen mit neuen Werkzeugen dabei, Widerstände aufzuzeigen, diese zu integrieren und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. 

Zielgruppe: Gruppen, die gemeinsam Entscheidungen treffen

Melde Dich für unseren Newsletter an!

Melde Dich für unseren Newsletter an!

Du erhältst von Zeit zu Zeit per eMail aktuelles über uns, Blog-Artikel, Events und spannende Medien rund um die neue Arbeitswelt.

Du hast Dich erfolgreich für unseren Newsletter angemeldet!

Shares
Share This