Anwendungsmöglichkeiten der kollegialen Führung
Auf dieser Seite hast du bereits einiges über die Ideen, Prinzipien und Werkzeuge der kollegialen Führung eignen sich sowohl für eine vollständige Transformation zu einem kollegial geführten Unternehmen als auch für eine Agilisierung der Organisation in bestehenden Strukturen.
Übersicht
Nicht jedes Unternehmen will kollegial geführt sein!
Wir haben in den letzten 10 Jahren die unterschiedlichsten Organisationen auf ihrem Weg zu einer modernen Organisation begleitet. Und gerade die Erfahrung aus unseren drei Transformationsbegleitungen zu einem kollegial geführten Unternehmen (mehr dazu hier), haben gezeigt: Nicht jedes Unternehmen erfordert eine vollständige das kollegial geführte Unternehmen als Führungssystem.
Hierzu sind eine grosse Anzahl von unterschiedlichen Kriterien relevant.
Die nachfolgenden Fragen können dabei bereits eine erste Orientierung geben:
- Habe ich die Macht, den Organisationsrahmen zu beeinflussen? Dies kann entweder durch meine direkte Rolle als Teamleader, CEO oder Co-Founder sein. Oder aufgrund des Einflusses, den ich auf die jeweiligen Menschen nehmen kann.
- Befinden wir uns in einem Marktumfeld mit hoher Komplexität, das geprägt ist durch sich ständig verändernde Anforderungen und Abläufe? Ein hoch-standardisierter Produktionsbereich eines Unternehmens hat ganz andere Anforderung als ein innovativer Entwicklungsbereich.
- Haben wir bereits eine Kultur, die geprägt ist von einem hohen Mass an Verantwortungsübernahme? Die kollegiale Führung erfordert ein hohes Mass an Selbst- und Eigenverantwortung, was gerade in bisher sehr eng geführten Unternehmen weniger ausgeprägt sein wird, als in solchen, die bereits heute eine Vertrauenskultur etabliert haben.
Diese Fragen sind weniger als Checkliste sondern als Denkanstoss für die eigene Reflexion zu verstehen.
Wann ist ein Unternehmen kollegial geführt?
Wir haben diese Frage bereits 2018 im Rahmen des Forums für kollegiale Führung (damals organisiert durch Bernd Oestereich und Claudia Schröder) intensiv diskutiert. Und nach wie vor gibt es hierauf keine abschliessende und allgemeingültige Antwort. Die grundsätzlichen Erkennungsmerkmale eines kollegial geführten Unternehmens haben wir hier näher beschrieben.
Dies ist aber auch nicht überraschend und wird bereits durch das Transformationsvorgehen bedingt. Denn die kollegiale Führung wird nicht wie z.B. die Holokratie in einem „Big Bang“-Ansatz eingeführt, sondern stattdessen in kleinen Schritten auf den individuellen Unternehmenskontext adaptiert. Daher sprechen Bernd Oestereich und Claudia Schröder auch vom sog. Adaptionsmodell.
So können mit der kollegialen Führung transformative Veränderungen bereits in einem engeren Rahmen – unabhängig von einer vollständigen Unternehmenstransformation – gestaltet werden. Wir sprechen dabei von Agiler Führung, die innerhalb der Rahmenbedingungen einer bestehenden Linienorganisation entsteht. Diese Dualität von klassischer und adaptiver Führung wird heute auch als organisationale Ambidextrie bezeichnet.
Der Weg zu einem kollegial geführten Unternehmen beginnt daher oft schon deutlich vor einer möglichen Transformationsentscheidung. Denn die kollegiale Führung bietet ganz unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten.
Welche Anwendungsmöglichkeiten für das kollegial geführten Unternehmen gibt es nun?
Mit unseren Angeboten zur agileren Führung unterstützen wir Führungskräfte dabei, ihre Mitarbeitenden partizipativ einzubeziehen.
Mit den Werkzeugen und Prinzipien der kollegialen Führung teilen sich dagegen die Menschen des jeweiligen Führungsbereiches die Führungskompetenz gemeinsam. Wir sprechen dabei von selbstgeführten Teams, Unternehmensbereichen oder eines vollständig selbstgeführten Unternehmens.
Wir begleiten euch auf diesem Weg und unterstützen euch aus unterschiedlichen Rollen heraus.
Team selbstgeführt organisieren
Eine Führungskraft hat jederzeit die Möglichkeit den eigenen Führungsbereich zu gestalten.
- Du führst formal ein Team als Führungskraft und suchst nach Möglichkeiten, die Führungsarbeit mit deinem Team gemeinsam zu gestalten?
- Oder ihr habt bereits die Führungsarbeit in Fachführung (Projektleitung, Product Owner und Personalführung aufgeteilt und sucht nun nach Möglichkeiten, wie ihr diese mit eurem Team gesamthaft teilen könnt?
- Oder ihr möchtet ein Projektteam oder ein High Performance Team etablieren, und habt erkannt, dass diese Teams einen hohen Grad an Autonomie benötigen?
Mit unseren digitalen Lernangeboten erfahrt ihr, wie ihr hierbei am besten vorgeht. Gerne unterstützen wir euch auf eurem Weg auch persönlich.
Abteilung oder ganzer Bereich selbstgeführt organisieren
Die Grundmaxime des kollegial geführten Unternehmens ist die Führungsarbeit entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens zu organisieren.
Während ein einzelnes Team ohne Einbezug der Organisation selbstgeführt werden kann, so ist dies bei bei Teamübergreifenden Veränderungen kaum noch möglich.
Die Motivation für eine solche Veränderung ist daher i.d.R. auch weitreichender. Denn gerade Bereiche mit einer hohen Komplexität wie z.B. der Produktentwicklung werden durch klassische Führungsstrukturen in ihrer Arbeit behindert.
Dies könnte der (agile) Entwicklungsbereich einer Organisation sein, eine DevOps Einheit oder auch ein kompletter, eigenständiger Geschäftsbereich.
Geschäftsleitung als Führungskreis organisieren
Als Mitglieder einer Geschäftsleitung wollt ihr eure Organisation den Weg in eine neue Zukunft weisen und dazu die Wirksamkeit eurer Arbeit erhöhen. Ihr möchtet dazu einen Schritt weiter gehen, als agile Führungswerkzeuge zu etablieren und stattdessen einen tiefgreifenderen Wandel euer Arbeit als Geschäftsleitung vollziehen.
Denn euch ist vielleicht bewusst geworden, dass ihr mit eurem bisherigen Verständnis einer Geschäftsleitung hierbei nicht mehr weiterkommt. Denn ihr bemerkt, dass ihr
- nicht immer an einem Strang zieht sondern vor allem aus eurer jeweiligen Rolle des CxO heraus handelt,
- euch als Gremium gelähmt oder blockiert fühlt,
- als Gremium festgefahren habt.
Welche Vorteile die Netstream AG davon hatte, könnt ihr hier nachlesen.
Oder ihr habt euch bereits entschieden, den Weg in Richtung eines kollegial geführten Unternehmens zu gehen, und wollt eure Organisation darauf vorbereiten und die Werkzeuge der kollegialen Führung zunächst für euch selbst kennenlernen.
Ob eine vollständige Transformation angedacht ist oder nicht – die Etablierung einer Geschäftsleitung ist in einer liniengeführten Organisation nach unserer Erfahrung höchst wirksam.
Transformation zum kollegial geführten Unternehmen (ALO)
Seit wir 2016 uns das erste Mal mit den Ideen und Werkzeugen des kollegial geführten Unternehmens auseinandergesetzt haben, ist viel geschehen. Wir haben den sehr individuellen Transformationsprozess von drei Organisationen begleitet und so unser eigenes Verständnis zum Vorgehen entwickelt, das wir als agil lernende Organisationen (ALO) bezeichnen. Dieses umfasst die Strukturen und Werkzeuge des kollegial geführten Unternehmens, berücksichtigt aber ebenso die individuelle Entwicklung von Menschen und Ausrichtung der Organisation (Vision-Mission-Strategie).
Solltest du darüber nachdenken, mit deiner Organisation auf eine Reise in Richtung eines kollegial geführten Unternehmens zu gehen, so empfehlen wir dir hierfür unseren Transformationsnavigator. Durch die Erfahrung aus drei Transformationsbegleitungen und der Beobachtung von anderen transformativen Veränderungsprozessen haben wir Muster abgeleitet, was einen erfolgreichen Transformationsprozess ausmacht – und wie man diesen wirkungsvoll verhindern kann.
Gerne kannst du auch ganz unabhängig davon, einen ersten, kostenfreien Beratungstermin buchen, so dass wir uns gegenseitig kennenlernen können.