Die me&me Methode ermöglicht die Entwicklung von Mensch & System

Die Grundlage unserer Arbeit

Wir haben eine klare Vision vor Augen – den Paradigmenwechsel in der Wirtschaft zu ermöglichen. Dazu arbeiten wir mit Menschen, die wirklich bereit sind, für echte und tiefgreifende Veränderungen. Wir arbeiten mit MENSCH und SYSTEM und arbeiten dazu in den Fokusbereich INDIVIDUUM und ZUSAMMENARBEIT (MENSCH) sowie STRUKTUR und PRAKTIKEN (SYSTEM). Im Zusammenspiel zwischen MENSCH und SYSTEM entstehen soziale Systeme. Die Beobachtungen eines sozialen Systems kann zusammengefasst auch als «Unternehmenskultur» bezeichnet werden. Diese kann nicht direkt und kausal verändert werden, sondern ist ein Ergebnis aus Veränderungen in den Fokusbereichen. Daher sind wir auch von einem Grundsatz überzeugt: 

Menschen machen Systeme

Unser Fokus liegt auf der Selbstbefähigung von Menschen. Wir wissen, dass Hilfe zur Selbsthilfe zu Ergebnissen führt, die deutlich nachhaltiger und für das jeweilige Umfeld stimmiger sind, als extern erarbeitete Lösungen.

In der Zusammenarbeit mit Kunden bauen wir vollständig auf Vertrauen. Dabei sehen wir uns in erster Linie als (Transformations-)Wegbegleiter und nehmen – je nach Kontext – verschiedene Rollen wie z.B. Coach, Trainer, Berater, Sparringspartner, Wissensvermittler, Moderator, Facilitator, Mentor, Prozessbegleiter ein. 

Das me&me-Modell – 4 Fokusbereiche für Wachstum von Mensch & System

Im Interview mit Martin Permantier erklärt Ralf das me&me Modell näher.

STRUKTUR

Strukturen geben den Rahmen, in der Wertschöpfung geschehen kann. Diese helfen, um in der Zusammenarbeit Klarheit zu schaffen. Strukturen schaffen Transparenz und Orientierung. Strukturen werden erst in der Anwendung (Praktiken) lebendig. 

PRAKTIKEN

Die Wirksamkeit neuer Strukturen (Werkzeuge, Prozesse, Prinzipien) zeigt sich in der praktischen Anwendung durch die Menschen, die sich darin bewegen und damit arbeiten. In den Praktiken zeigt sich der Reifegrad einer Organisation. 

INDIVIDUUM

Sich selbst zu kennen ist die Voraussetzung, um mit anderen Menschen effektiver zusammenarbeiten zu können. Kennt man die eigenen Stärken und Qualität besser, so kann man diese auch bewusster für die Umsetzung der eigenen Ziele verwenden.

Man kann dies auch als ICH-Entwicklung bezeichnen. Ohne Selbstführung funktioniert Selbstorganisation nicht. 

ZUSAMMENARBEIT

Interaktion zwischen Menschen ist in jedem Unternehmen ein wichtiger Faktor, wird für Selbstorganisation allerdings zu einer Kernkompetenz. Im Kern geht es darum, effektiver miteinander interagieren zu können. Dazu braucht es – neben dem Verständnis von sich selbst – Menschenkenntnis und ein Mindestmass an Sozialkompetenz. 

Melde Dich für unseren Newsletter an!

Melde Dich für unseren Newsletter an!

Du erhältst von Zeit zu Zeit per eMail aktuelles über uns, Blog-Artikel, Events und spannende Medien rund um die neue Arbeitswelt.

Du hast Dich erfolgreich für unseren Newsletter angemeldet!

Shares
Share This