AUGENHÖHE auf einen Blick
02.10.2018 – Premiere „AUGENHÖHEmachtSchule“ in der Schweiz (Meetup)
28.09.2018 – Premiere „AUGENHÖHEmachtSchule“ in Köln (Uni ZfL Köln)
15.09.2017 – 1. AUGENHÖHEcamp in Zürich (Link)
04.03.2016 – Premiere „AUGENHÖHEwege“ in Zürich by me&me (Link)
08.02.2016 – offizielle Gründung der AUGENHÖHECommunity e.V. mit Ralf im Vorstand (bis 09/2018)
02.03.2015 – Premiere „AUGENHÖHE – Film&Dialog“ in der Schweiz presented by me&me
30.01.2015 – Premiere „AUGENHÖHE – Film&Dialog“ in Hamburg (Rückblick Xing Spielraum)
Ganz Eilige finden alle drei Filme hier.
Was hat me&me mit Augenhöhe zu tun?
Wozu überhaupt?
Genau aus dem Grund ist es an der Zeit, den Mensch wieder in den Fokus der Arbeit zu stellen und sich auf AUGENHÖHE beim Arbeiten zu begegnen.
Da wir immer wieder fragt werden, wie man denn nun auf Augenhöhe kommt: me&me Transformationsprogramm
Was steckt dahinter?
Der erste Film zeigt anhand von verschiedenen Unternehmen, dass es möglich ist, unabhängig von der Branche und Firmengrösse erfolgreich auf Augenhöhe zu arbeiten. Und da Thomas Sattelberger in einem der Interviews im Kontext von AUGENHÖHE so schön sagte, ist der Film 5% des Wegs. Die weiteren 95% bedeuten, den Dialog, Austausch und damit auch Änderungen in die (Arbeits-)Welt zu tragen.
Um diese Veränderungsarbeit zu unterstützen, zeigt der zweite Film, was Unternehmen anders gemacht haben, d.h. welche Wege diese eingeschlagen haben, um Arbeiten auf Augenhöhe zu ermöglichen. Daher auch der Name „AUGENHÖHEWege”.
Das Kernteam – Die Köpfe hinter AUGENHÖHE
Die Idee entstand 2013 auf einem #wevent von intrinsify.me in der Diskussion zwischen Philipp Hansen, Ulf Brandes, Daniel Trebien, Silke Luinstra, Sven Franke. Schnell wurde aus der Idee ein Projekt, das 2014 seinen ersten Höhepunkt mit einem sehr erfolgreichen Crowdfunding hatte. 2015 folgte mit der Premiere in Hamburg der eigentliche Höhepunkt. 400 Menschen versammelten sich in Hamburg zur ersten Premiere.
2015 schied Ulf aus dem Kernteam aus, 2018 Sven.