Alles rund um den Paradigmenwechsel
Externe Veröffentlichungen (Text, Video, Audio)
Podcasts
Link: Ralf im Interview mit Christoph Stelzhammer, der nebenbei den Berufspodcast betreibt, zum Thema des persönlichen Wegs von Ralf bis hin zu me&me
Videocast
Link: Ralf im Gespräch mit Tobias Illig (Deutsche Bahn AG, Head Transformation) zum Thema des kollegial geführten Unternehmens
Link: Ralf im Gespräch mit Henrik Zaborowski zum Theme New Work
Beiträge
Link: Zusammenfassung der Xing New Work Sessions von HR Today
Link: Fünf Kernpunkte der Xing New Work Sessions Zürich
Link: Ist die aktuelle «Fehlerkultur» überbewertet? Dies haben wir in HR Today diskutiert.
Link: Changetagung 2020: Die Arbeitswelt im Umbruch – Möglichkeiten der Selbstorganisation basierend auf den Ideen «des kollegial geführten Unternehmens».
Link: New Work: Der Faktor Mensch bleibt zentral – eine Beitrag zum Thema Paradigmenwechsel in HR Today
Link: Porträt im Rahmen des HR Today Newstar 2018
Link: Interview im KMU-Portal zum Thema MbO und zeitgemässe Führung
Link: Beitrag im SKO-Magazin „Leader“ zum Thema Veränderung der Arbeitswelt
Link: Beitrag zum Thema Veränderung in der Finanzwelt in FinNews
Link: Zusammenfassung einer Diskussion im Impact Hub Zürich zur Frage, wie ein „Teal Mindset“ erreicht werden kann
Link: Team als entscheidender Erfolgsfaktor für den Unternehmenserfolg, gerade für Startups (Impact Hub Zürich)
Link: Rückblick auf das Event „Die agile Organisation“ mit dem Alumni-Verein MBA an der HSLU
Unsere Blogbeiträge
Agile Unternehmensführung – Ein Bericht aus der Praxis der Netstream AG
Auf dem Weg zum kollegial geführten Unternehmen hat die Netstream AG eine agile Unternehmensführung etabliert. Gerade in Krisenzeit bewährt sich diese.
Warum wir von einer «Lernkultur» statt einer «Fehlerkultur» sprechen sollten
Immer mehr wird von einer Fehlerkultur gesprochen. Dabei geht es um etwas ganz anderes. Innovation – und dazu braucht es eine Lernkultur.
New Work führt immer über die persönliche Transformation
Ständig ist von Transofrmation die Rede. Damit ist fast immer eine Systemveränderung gemeint. Dabei geht es vor allem um die persönliche Transformation.
Was bedeutet für uns AUGENHÖHE?
Unter Augenhöhe wird so vieles verstanden. Zeit, das Thema etwas näher zu beleuchten. Und natürlich auch die Frage zu klären, wie ihr AUGENHÖHE erreicht.
Unser Artikel in der NZZ: «Der Mensch ist ja schon wichtig, aber…»
Soziokratie 2.0, Soziokratie 3.0, Holokratie, das kollegial geführte Unternehmen – alles Varianten neuer Managementmodell. Was aber haben diese gemein?
Was sind die alternativen zum Management-Modell „Pyramide“?
Soziokratie 2.0, Soziokratie 3.0, Holokratie, das kollegial geführte Unternehmen – alles Varianten neuer Managementmodell. Was aber haben diese gemein?
Die Pyramide hat als Management-Modell ausgedient
Die Pyramide war mal gut, stösst heute immer mehr an ihre Grenzen. Und es gibt einige Gründe dafür. Zeit für einen Abgesang.
Thanks God it’s Monday oder wie viele Menschen freuen sich auf Montagmorgen?
Gerade Montagsmorgen wiederholt sich immerwährend das gleiche Spiel: Kaum jemand hat Freude an den Gedanken „Arbeit“. Geht das auch anders?
Das Dilemma mit den Buzzwords oder wozu braucht jeder Trend einen eigenen Namen?
Agil, Holokratie, Sozokratie, Scrum, Lean, VUCA. Eine wahre Buzzword-Schlacht. Nur warum brauchen wir denn für jeden Trend einen Namen?
Fehlerkultur oder der Unterschied zwischen Fehler und Irrtum
Ständig wird von einer Fehlerkultur gesprochen. Warum dies gar so sinnvoll ist, haben wir näher betrachtet. Was gemeint ist: eine lernende Organisation.
Wieso geraten immer mehr Unternehmen unter Druck?
Immer mehr Unternehmen geraten unter Druck. Ohne Paradigmenwechsel wird die Zukunft für die meisten Unternehmen eher düster werden.
Macht ist doof – oder doch nicht?
Das Wort Macht ist für viele Menschen negativ behaftet. Woher stammt diese Abneigung? Und was wären wir ohne Macht? Wer will schon ohnmächtig sein?
Rückblick AUGENHÖHEcamp Zürich (15.09.2017)
Das AUGENHÖHECamp kam 2017 erstmalig in die Schweiz. Dabei wurde klar:AUGENHÖHE ist nicht nur Mensch sondern auch System und Struktur.
Rückblick intrinsify!me Meetup vom 01.11 in Zürich
Das AUGENHÖHECamp kam 2017 erstmalig in die Schweiz. Dabei wurde klar:AUGENHÖHE ist nicht nur Mensch sondern auch System und Struktur.