MODULSTATUS = Diese Legende dient zum besseren Verständnis des Zustands der Module, die auf dieser Seite gelistet sind.
BEREIT = Onlinemodul ist verfügbar und kann direkt gebucht werden
IN ARBEIT = Onlinemodul befindet sich derzeit in Erstellung, release demnächst geplant
GEPLANT = Onlinemodul wird im Rahmen der nächsten Phase veröffentlicht
BUCHBAR = Onlinemodul ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen, kann bereits jetzt im Rahmen unseres Begleitungsangebot gebucht werden.
Wie könnt ihr die digitale me&me Academy einsetzen?
Unsere digitale me&me Academy für agile Organisationsentwicklung mit kollegialer Führung geht originär auf die Praktiken und Werkzeugen von Bernd Oestereich und Claudia Schröder zurück. Mit dieser bieten wir euch die Essenz aus unseren Erfahrungswerte, die wir seit 2016 im Rahmen unserer Transformationsbegleitungen gesammelt haben, in kompakten und zielgerichteten Onlinemodulen an.
Die digitale me&me Academy ermöglicht es euch so, die Transformation zum kollegial geführten Unternehmen erfahrungsbasiert und auf euren individuellen Kontext angepasst zu unterstützen. Gleichzeitig bieten wir euch Möglichkeiten, die kollegiale Führung auch nach Abschluss des Transformationsprozesses aktiv weiterzugestalten und zu zielgerichtet weiterzuentwickeln. Und dies, ohne dabei zeit- und kostenintensive Ausbildungen absolvieren zu müssen.
Für wen eignet sich die digitale me&me Academy?
Als Organisation, die sich auf dem Weg in Richtung eines kollegial geführten Unternehmens macht, gibt euch die digitale me&me Academy die Wahlfreiheit, wie ihr euren Transformationsprozess gestaltet. Gestützt auf unseren Erfahrungswerten, die wir euch in den Onlinemodulen zur Verfügung stellen, könnt ihr eure individuelle Transformationsreise:
- gänzlich ohne externe Begleitung selbst gestalten und durchführen.
- weitestgehend selbst gestalten und durchführen und eine externe Begleitung gezielt hinzuziehen.
- vollständig extern begleiten lassen und diese auf das notwendige Mindestmass reduzieren.
Als Organisation, die bereits kollegial geführt ist, könnt ihr mit der digitalen me&me Academy
- das Onboarding von neuen Mitarbeitenden deutlich einfacher gestalten
- eine Wissensgrundlage für die die gemeinsame Reflexion schaffen
- euch gezielt in Bereichen weiterentwickeln, die z.B. bisher weniger im Fokus von euch standen.
Und was machen alle anderen?
Ihr möchtet eure Organisation intern oder andere Organisationen extern begleiten und wissen, wie dies am besten gelingen kann? Dies werden wir zu einem späteren Zeitpunkt ermöglichen und dazu weitere Module für eine Agile Organisationsentwicklung zur Verfügung stellen. Möglicherweise werden wir 2024 hierzu auch eine Masterclass anbieten.
👉 Um dies nicht zu verpassen, meldet euch für unseren Newsletter an.
Ihr evauliert aktuell, ob eine Transformation in Richtung kollegialer Führung für euch eine sinnvolle Möglichkeit darstellen könnte?
👉 Nutzt unseren Transformationsnavigator für eine Standortbestimmung (inkl. einer Beratungsstunde mit uns). Die verschiedenen Anwendungsmöglichkeit der kollegialen Führung können euch dabei helfen, den Umfang zu definieren.
Ihr überlegt, wie ihr agiler führen könnt, ohne bereits die Führung komplett auf alle Mitarbeitenden zu verteilen?
👉 Dann findet ihr hier mögliche Lösungswege für eine agile Führung.
Modulübersicht der me&me Academy für agile Organisationsentwicklung mit kollegialer Führung
Grundlagen (für alle Organisationsformen)
Das Verständnis dieser Unterscheidungen ist unserer Erfahrung nach die Voraussetzung, um die Werkzeuge und Praktiken der kollegialen Führung wirksam einsetzen zu können. In kollegial geführten Unternehmen ist das Verständnis dieser Unterscheidungen unabdingbar.
Basiswissen eines kollegial geführten Unternehmens
Diese Module bilden die Basis, auf dem das weitere Verständnis über die Arbeit in einem kollegial geführten Unternehmen aufgebaut werden kann.
Führungsarbeit in der kollegialen Kreisorganisation verstehen und anwenden
Das kollegial geführte Unternehmen ist ein Führungssystem. Daher umfasst dieser Bereich sehr detailliert die unterschiedlichen Aspekte der Führungsarbeit. Diese Module beschreiben die Bedeutung der Führungsarbeit und wie diese im täglichen Arbeitsalltag konkret gelebt werden kann.
Module für eine erfolgreich geführte kollegiale Kreisorganisation
Durch unsere eigenen Erfahrungen aber auch der Beobachtung anderer Transformationsprozesse wissen wir, dass es Faktoren gibt, die über den langfristigen Erfolg der kollegialen Führung entscheiden.
Basisfähigkeiten für kollegiale Führung
Entwickelt sich das System weiter, erfordert dies auch eine Weiterentwicklung der Menschen, die in diesem System arbeiten. Und so erfordert das Arbeiten in einem kollegial geführten Unternehmen oft gänzlich neue Fähigkeiten, ohne die eine kollegiale Kreisorganisation kaum gelingt. In diesen Modulen stellen wir die wichtigsten Skills vor.
Agile Organisationsentwicklung
Wird ein transformativer Veränderungsprozess basierend auf den Werkzeugen und Praktiken der kollegialen Führung begonnen, sprechen wir dabei auch von Agiler Organisationsentwicklung.
Diese umfasst sehr viele Möglichkeiten und ermöglicht es, nebst der vollständigen Transformation einer Organisation, diese auch auf der Ebene von Teams, Abteilungen, Bereichen und der Geschäftsleitung anzuwenden.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir zusätzliche Unterstützung für unterschiedliche Anwendungsfälle anbieten:
- Begleitung einer vollständigen Transformaiton zum kollegial geführten unternehmen (intern/extern)
- Begleitung bei der Transformation von Teams, Bereiche, Abteilungen und Geschäftsleitungen
- Unterstützung bei der Transformationsentscheidung durch die obersten Entscheidungsträger wie Unternehmensinhaber, Verwaltungsräte, Aufsichtsräte, Stiftungsräte, Vorstand von Vereinen und Genossenschaften