Titelbild Konfliktmanagement

Konfliktmanagement neu verstehen – praxisnah & nachhaltig

Konflikte souverän meistern – für eine starke und erfolgreiche Zusammenarbeit

Konflikte gehören zum Unternehmensalltag – doch ob sie Innovation fördern oder Zusammenarbeit blockieren, hängt von der Art ihres Umgangs ab. Erfolgreiche Führungskräfte und Teams wissen: Konflikte sind kein Problem, sondern eine Chance.

Unser interaktiv begleitetes Lernprogramm «Konfliktmanagement neu verstehen» zeigt euch, wie ihr Konflikte frühzeitig erkennt, gezielt steuert und in produktive Lösungen verwandelt. Statt Unsicherheiten und Eskalationen erlebt ihr, wie konstruktiver Dialog zu besseren Entscheidungen und einer nachhaltig erfolgreichen Zusammenarbeit führt.

In sechs aufeinander aufbauenden Modulen lernt ihr:

Eckdaten zum Konfliktmanagement

Das Konfliktmanagement Programm ist auf zwei Monate ausgelegt und lässt sich flexibel in euren Alltag integrieren. Ihr bestimmt euer eigenes Tempo und könnt die Inhalte gezielt wiederholen, um sie nachhaltig zu verinnerlichen.

Empfohlener Lernaufwand:

  • Pro Woche: 1 Modul mit ca. 2 Stunden Zeitaufwand
  • Gesamtdauer: ca. 16 Stunden (entspricht einem 2-tägigen Intensivseminar)

Die 6 Module werden nacheinander freigeschaltet und bauen aufeinander auf – jedes Modul vertieft eure Kompetenz im Umgang mit Konflikten Schritt für Schritt. Durch praxisnahe Reflexionsaufgaben und gezieltes Feedback entwickelt ihr eine souveräne Konfliktlösungskompetenz, die euch in eurer Führungsarbeit und Zusammenarbeit stärkt.

Regelmässiges Wiederholen lohnt sich: Mit jedem neuen Modul fügt sich das Gesamtbild weiter zusammen und macht die Inhalte noch wertvoller für eure Praxis.

Ablauf und Zeitplan:
Woche 1: Modul 1: Einführung – Der Grundstein für eine konstruktive Konfliktkultur & Modul 2: Konflikte verstehen – Die menschliche Perspektive
Woche 2: Modul 3: Die Wissenschaft hinter Konflikten
Woche 3 bis 6: Modul 4: Mit Selbst- und Menschenkenntnis Konflikte transformieren
Woche 7 und 8: Modul 5: Der Konfliktklärungsprozess – Struktur für effektive Lösungen & Modul 6: Lösungsansätze und Werkzeuge für den Alltag

Individuelles Feedback über unsere digitale Lernplattform – Eure Reflexionsaufgaben sind nicht nur für euch selbst wertvoll, sondern werden von uns aktiv begleitet. Ihr erhaltet gezielte Rückmeldungen, die eure Auseinandersetzung mit den Inhalten vertiefen und euch neue Perspektiven aufzeigen.

Austausch für weiterführende Fragen – Falls beim Lernen oder in der praktischen Anwendung Fragen auftauchen, stehen wir euch über die Plattform zur Verfügung. So bleibt ihr nicht mit offenen Punkten allein, sondern könnt jederzeit Unterstützung einholen.

Preis: CHF 950.– pro Person (12 Monate Zugriff)
Verlängerung: CHF 100.– pro weiteres Jahr
Optional: Individuelles Coaching (CHF 180.–/h)

Im Preis enthalten:
✓ Alle interaktiven E-Learning-Module
✓ Persönliches Feedback zu Reflexionsaufgaben
✓ 12 Monate Zugriff auf die digitale Lernplattform
✓ Individueller Support: Schnelle und unkomplizierte Beantwortung technischer und inhaltlicher Fragen

Ja, wir bieten Unterstützung zu den Inhalten je nach Verfügbarkeit an. Weitere Informationen dazu findet ihr unter: me&me Rahmenbedingungen und Begleitungsangebote vor Ort oder remote.

Das Programm verbindet digitale Lernformate mit persönlicher Begleitung und bietet entscheidende Vorteile gegenüber klassischen Präsenztrainings:

✓ Maximale Flexibilität – Lerne, wann und wo es für dich passt, ohne feste Termine.
✓ Direkte Anwendung – Praxisnahe Reflexionen mit umsetzbaren Schritten statt reinem Theoriewissen.
✓ Individuelles Feedback – gezielte Rückmeldungen zu deinen Reflexionsüberlegungen und praxisnahe Coaching-Impulse für deine Weiterentwicklung.
✓ Kein Produktivitätsverlust – Lernen wird nahtlos in den Alltag integriert.
✓ Kosteneffizient – Keine Reise- oder Übernachtungskosten, kein Zeitverlust durch Anreise.
✓ Lernen im eigenen Tempo – Jeder kann die Inhalte in seinem eigenen Rhythmus vertiefen.
✓ Ideal für Teams – Gemeinsames Lernen verbessert den Praxistransfer und die Umsetzung.
✓ Nachhaltiger als klassische Seminare – Wiederholungen und Reflexionen sichern langfristige Lernerfolge.

Fazit: Unser interaktiv begleitetes Lernprogramm spart Zeit, Kosten und Ressourcen – und bietet gleichzeitig maximale Wirksamkeit durch integriertes Lernen mit direktem Praxisbezug.

Die Inhalte im Überblick

Modul 1: Einführung – Der Grundstein für eine konstruktive Konfliktkultur

Dieses Modul schafft ein grundlegendes Verständnis für Konflikte, ihre Entstehung und ihre lösungsorientierte Bearbeitung. Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigenen Erfahrungen und lernen die Bedeutung von Selbststeuerung kennen.

Teilnehmende gewinnen eine neue Perspektive auf Konflikte und verstehen die Grundlagen der Konfliktlösung.

✔ Umgang mit dem Kurs: Wie die Inhalte am besten genutzt werden können
✔ Einführung in das Konfliktmanagement und seine Bedeutung
✔ Reflexion der eigenen Haltung und bisherigen Erfahrungen mit Konflikten

Modul 2: Konflikte verstehen – Die menschliche Perspektive

Konflikte entstehen durch unterschiedliche Bedürfnisse, Emotionen und Werte. Dieses Modul hilft dabei, die Ursachen und Dynamiken von Konflikten zu verstehen, um sie frühzeitig zu erkennen und aktiv zu steuern.

Teilnehmende lernen, wie Konflikte entstehen, warum sie eskalieren und welche Mechanismen hinter ihnen stehen.

✔ Einführung in die verschiedenen Arten und Ursachen von Konflikten
✔ Analyse innerer und äusserer Konfliktauslöser in Unternehmen und Teams
✔ Auswirkungen von Konflikten und Eskalationsdynamiken

Modul 3: Die Wissenschaft hinter Konflikten

Konflikte sind tief in unserer Persönlichkeit, unseren Denkmustern und unserer Biologie verankert. Dieses Modul zeigt, wie psychologische und neurologische Mechanismen unser Verhalten beeinflussen und wie wir dieses Wissen für eine bewusstere Konfliktlösung nutzen können.

Teilnehmende erkennen, warum sie in Konflikten oft automatisch reagieren und wie sie stattdessen bewusst handeln können.

✔ Einfluss von Persönlichkeit und Wahrnehmung auf Konflikte
✔ Zusammenhang zwischen Stress, Nervensystem und Konfliktverhalten
✔ Wissenschaftlich fundierte Ansätze zur bewussten Konfliktsteuerung

Modul 4: Mit Selbst- und Menschenkenntnis Konflikte transformieren

Konflikte lassen sich effektiver lösen, wenn man sich selbst und andere besser versteht. Dieses Modul hilft, die eigene Wahrnehmung zu reflektieren und die Perspektiven anderer Menschen besser einzuschätzen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Teilnehmende lernen, ihre eigenen Denk- und Reaktionsmuster zu erkennen und ein besseres Verständnis für ihr Umfeld zu entwickeln.

✔ Einführung in die Menschenkenntnis und Persönlichkeitsmerkmale
✔ Einfluss individueller Wahrnehmung auf Konfliktdynamiken
✔ Methoden zur bewussten Kommunikation und Konfliktsteuerung

Modul 5: Der Konfliktklärungsprozess – Struktur für effektive Lösungen

Konflikte erfordern einen klar strukturierten Klärungsprozess. Dieses Modul vermittelt, wie man Konflikte erst innerlich klärt, bevor sie im Gespräch gelöst werden, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Die innere Klärung ist dabei essenziell, da sie die Grundlage für eine konstruktive äussere Klärung schafft – falls diese überhaupt noch notwendig ist.

Teilnehmende lernen, Konflikte systematisch zu analysieren, ihre Emotionen zu steuern und lösungsorientierte Gespräche zu führen.

✔ Innere Klärung: Emotionale Distanz und bewusste Reflexion als Grundlage für jede Konfliktlösung
✔ Äussere Klärung: Strukturierte Gesprächsführung und Deeskalationstechniken
✔ Entwicklung nachhaltiger Vereinbarungen zur Konfliktlösung

Modul 6: Lösungsansätze und Werkzeuge für den Alltag

In diesem Modul werden Werkzeuge und Praktiken beschrieben, die dabei helfen, Konflikte besser zu lösen. Es geht weniger um einzelne Methoden als vielmehr um eine breite Sammlung an unterstützenden Werkzeugen, die helfen, bewusster mit Konflikten umzugehen.

Teilnehmende erlernen Methoden, um Konflikte frühzeitig zu entschärfen und langfristig eine konstruktive Konfliktkultur zu fördern.

✔ Grundlagen der Kommunikation: ICH-Botschaften und aktives Zuhören
✔ Selbststeuerungstechniken: Atemmethoden, Meditation und Stressregulation
✔ Nachhaltige Integration in den Arbeitsalltag durch bewährte Konfliktlösungsstrategien

Euer Weg zu souveränem Konfliktmanagement startet jetzt!

Mit Konfliktmanagement neu verstehen lernt ihr, Spannungen als Chance zu nutzen, souverän mit Widerständen umzugehen und Konflikte in produktive Lösungen zu verwandeln. Ob im Team oder in der Führung – dieses Programm gibt euch klare Strategien für konstruktiven Dialog und nachhaltige Zusammenarbeit.

Konfliktmanagement bestellen

verfügbar in Tagen