Unser Rahmenbedingungen in der Zusammenarbeit mit euch

Die Zeit ist jetzt reif die Dinge anders zu tun

Übersicht

Grundannahmen unserer Arbeit

Wir haben me&me 2013 gegründet, weil wir in der Wirtschaft einen Paradigmenwechsel als dringend notwendig erkannten – und das noch immer tun. Unsere Arbeit basiert auf einem modernen Verständnis von Organisationen, das wir in unserem me&me Modell abbilden.

Wir gehen davon aus, dass alle, die sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden, auch die Bereitschaft für echte Veränderungen mitbringen.“

Wir sind eure Partner für transformative Veränderungen

Um bestmöglich unterstützen zu können, sind oft tiefe Einblicke in eure Organisation erforderlich. Mit einem klassischen Dienstleister-Verständnis oder der Haltung „wir zahlen – ihr liefert“ ist das in der Regel kaum vereinbar. Wir verstehen unsere Rolle daher als partnerschaftliche Begleitung, die wir auf Augenhöhe mit euch gestalten.

Vertrauen ist das Fundament einer partnerschaftliche Beziehung

Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe erfordert Vertrauen statt Kontrolle. Oft werden zu Beginn einer Begleitung ausführliche Verträge verlangt, um Sicherheit zu schaffen. Wir bevorzugen hingegen einfache, transparente Vereinbarungen, die meist nicht mehr als eine Seite umfassen.

Wir verzichten auf feste Vertragslaufzeiten, um eine langfristige Zusammenarbeit stets nach Bedarf und Mehrwert für alle Seiten zu gestalten. Daher dauert unsere Zusammenarbeit so lange, wie sie für beide Seiten sinnvoll ist. Bei längeren Begleitungen kann optional eine prinzipienbasierte Rahmenvereinbarung erstellt werden, die den spezifischen Kontext berücksichtigt.

Klärung von Spannungen in Selbst- und Eigenverantwortung

Gerade in längerfristigen Begleitungen können unausgesprochene Erwartungen oder nicht genannte Wünsche Spannungen erzeugen. Wir gehen davon aus, dass alle Beteiligten bereit sind, solche Themen proaktiv in Selbst- und Eigenverantwortung anzugehen. Gemeinsam klären wir sie konstruktiv, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu erhalten.

Iteratives Vorgehen

Anstelle grosser, festgelegter Pläne arbeiten wir agil und iterativ. Wir entwickeln mit euch ein gemeinsames Verständnis des angestrebten Ergebnisses und überprüfen laufend die Wirksamkeit der umgesetzten Schritte. Darauf aufbauend planen wir die jeweils nächsten, sinnvollen Massnahmen.

Wir begleiten grundsätzlich als Duo

Seit der Gründung von me&me ist uns klar, dass wir gemeinsam am wirkungsvollsten sind. Daher werden Kundinnen und Kunden in der Regel von uns beiden begleitet (ausgenommen Einzelcoachings). So profitiert ihr von unserem unterschiedlichen Erfahrungswissen, das uns beispielsweise ermöglicht:

  • Workshops und Trainings bei Bedarf spontan an Situationen und Gruppendynamiken anzupassen, anstatt starr an einer ursprünglichen Planung festzuhalten.
  • Iterativ zu arbeiten, um hochwirksame und passgenaue Lösungen zu entwickeln.
  • Parallele Rollen einzunehmen, damit ihr euch auf die eigentliche inhaltliche Arbeit konzentrieren könnt.
  • Kontinuierlich zu reflektieren, um immer wieder die effektivsten Vorgehensweisen zu wählen.


Selbst wenn ein Einzelcoaching, ein Inspirations-/Impulsworkshop oder ein Termin nur von einem von uns beiden durchgeführt wird, bereiten wir uns gemeinsam darauf vor und werten das Ergebnis anschliessend zusammen aus.

Tagessätze, Stundensätze, Raum- und Reisekosten

Die aufgeführten Beträge sind Netto-Preise, zuzüglich MwSt.:

  • Tagessätze
    • mit Vorbereitung: CHF 6.600
    • ohne Vorbereitung: CHF 3.600
  • Halbtagessätze 
    • mit Vorbereitung: CHF 4600
    • ohne Vorbereitung: CHF 2600
  • Stundensatz
    • Begleitung & Beratung: CHF 380/h 
    • Einzelcoaching im Rahmen unserer digitalen Lernangebote: CHF 180/h
  • Hoch individualisierte Workshops verrechnen wir entsprechend auch individuell.

Hinweis:
Die Angebote unseren digitalen Lernplattform sowie unseren festen Begleitungsformate sind davon ausgenommen. 
 
Raum- und Reisekosten
  • Workshops oder Trainings in unseren Büroräumen (max. 8 Teilnehmende) sind ohne zusätzliche Raummiete.
  • Veranstaltungen ausserhalb von Zürich: Wir berechnen eine ortsabhängige Pauschale für Reisezeit und Reisekosten.
  • Andere Räumlichkeiten: Wer die Organisation übernimmt, wird individuell vereinbart. Die anfallenden Kosten werden euch dann entsprechend weiterverrechnet.

Zahlungsmodalitäten

Ohne gesonderte Vereinbarung gelten die folgenden Zahlungsmodalitäten: 

  • Vorauszahlung
    Grundsätzlich arbeiten wir auf Vorauszahlungsbasis. Einzelmassnahmen wie einmalige Workshops, unsere interaktiven Lernprogramme oder umfangreichere Begleitungen werden in der Regel vor der Durchführung in Rechnung gestellt. Sobald der Rechnungsbetrag eingegangen ist, kann ohne administrative Verzögerungen mit der Umsetzung begonnen werden.

  • Zwischenrechnung bei grösseren Projekten
    Für umfangreichere oder mehrphasige Projekte kann auf Wunsch eine Zwischenrechnung für die erste Projektphase erstellt werden. Sollten nach Abschluss der Begleitung noch nicht genutzte Beträge übrig bleiben, wird das Restguthaben selbstverständlich nach Erhalt einer Korrekturrechnung zurückerstattet.

  • Währung (CHF oder EUR)
    Auf Wunsch kann die Rechnung in EUR ausgestellt werden. Die Zahlung erfolgt dann gemäss den aktuellen Wechselkursen.

  • Reverse-Charge-Verfahren
    Begleitungen ausserhalb der Schweiz werden, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, gemäss Reverse-Charge-Verfahren ohne MwSt. abgerechnet.

  • Zahlungsfristen
    Soweit nicht anders vereinbart, beträgt die Zahlungsfrist in der Regel 10 Werktage ab Rechnungsdatum.

Hinweis: Solltet ihr andere Zahlungsmodalitäten bevorzugen oder könnt ihr die genannten Fristen nicht einhalten, vertrauen wir darauf, dass ihr uns rechtzeitig informiert. Nur so können wir gemeinsam eine passende Lösung finden.