Das erste intrinsify-Meetup in Zürich

Am 01.11.2017 haben wir gemeinsam mit 20 weiteren interessierten Menschen rund um das Thema Arbeitswelt von Morgen diskutiert, spekuliert und überlegt.
Es war ein richtig toller Auftakt mit spannende Diskussionen, interessanten Menschen und inspirierende Geschichten – kurzum, uns hat es richtig Spass gemacht. Nur wie geht es nun weiter?

Wann wird das nächste intrinsify.Meetup stattfinden?
Am liebsten schon in einigen Wochen, was aber wegen Weihnachten & Co nicht viel Sinn macht.Wir planen daher den nächsten Termin auf Ende Januar.
Wenn ihr euch beim Newsletter von intrinsify!me anmeldet, könnt ihr auch eure präferierte Meetup Location auswählen. Steht ein neues Meetup an, erhaltet ihr dann eine entsprechende Info, ohne ständig die Augen offen halten zu müssen. Solltet ihr also Kollegen kennen, die das Thema auch interessiert, dann ist der Link perfekt.

Wann & Wo findet das nächste Wevent statt?
Die Wevents sind die Meetups in gross plus noch ein wenig mehr, d.h. 2 Tage intensive Diskussionen rund um die Arbeitswelt mit ganz unterschiedlichen Menschen. Und ja, ein Wevent ist auch wieder für 2017 in Zürich angedacht.
Ihr wollt nicht so lange warten? Das nächste Wevent in Bremen läuft unter dem Titel „Braucht es in der neuen Wirtschaft auch neue Fähigkeiten“, ist aber soweit wir das wissen bereits ausgebucht. Ggfs. könnt ihr euch auf die Warteliste setzen lassen.

Ansonsten habt ihr 2017 am 28. und 29. Januar die Gelegenheit dazu an einem Wevent teilzunehmen – dieses Mal in Kassel. Das Wevent steht unter dem Titel „Agile, Holacracy, Teal – Gibt es wirklich die eine Lösung?“ (genaue Beschreibung)
Wir planen aktuell auch mit dabei zu sein, da wir auch schon eine Meinung zu dem Thema haben 🙂

Wenn ihr eine Einladung für dieses oder künftige Wevents erhalten möchtet, dann könnt ihr euch hier dafür anmelden.

Inspiration
In vielen Sessions haben wir über Filme wie Augenhöhe, Upstalsboom, Bücher wie Reinventing Organizations oder Unternehmen wie Liip gesprochen. Wenn ihr mehr dazu wissen möchtet, dann findet ihr bei uns unter der Kategorie „Inspiration“ eine stetig wachsende Auswahl an Büchern, Filmen und Unternehmen, die wir euch gerne empfehlen möchten.

Weitere Artikel von uns

Was sind die alternativen zum Management-Modell „Pyramide“​?

Soziokratie 2.0, Soziokratie 3.0, Holokratie, das kollegial geführte Unternehmen – alles Varianten neuer Managementmodell. Was aber haben diese gemein?

Das Dilemma mit den Buzzwords oder wozu braucht jeder Trend einen eigenen Namen?

Agil, Holokratie, Sozokratie, Scrum, Lean, VUCA. Eine wahre Buzzword-Schlacht. Nur warum brauchen wir denn für jeden Trend einen Namen?

Warum wir von einer «Lernkultur» statt einer «Fehlerkultur» sprechen sollten

Immer mehr wird von einer Fehlerkultur gesprochen. Dabei geht es um etwas ganz anderes. Innovation – und dazu braucht es eine Lernkultur.

Fehlerkultur oder der Unterschied zwischen Fehler und Irrtum

Ständig wird von einer Fehlerkultur gesprochen. Warum dies gar so sinnvoll ist, haben wir näher betrachtet. Was gemeint ist: eine lernende Organisation.

Unser Artikel in der NZZ: «Der Mensch ist ja schon wichtig, aber…»

Soziokratie 2.0, Soziokratie 3.0, Holokratie, das kollegial geführte Unternehmen – alles Varianten neuer Managementmodell. Was aber haben diese gemein?

Agile Unternehmensführung – Ein Bericht aus der Praxis der Netstream AG

Auf dem Weg zum kollegial geführten Unternehmen hat die Netstream AG eine agile Unternehmensführung etabliert. Gerade in Krisenzeit bewährt sich diese.

New Work führt immer über die persönliche Transformation

Ständig ist von Transofrmation die Rede. Damit ist fast immer eine Systemveränderung gemeint. Dabei geht es vor allem um die persönliche Transformation.

Macht ist doof – oder doch nicht?

Das Wort Macht ist für viele Menschen negativ behaftet. Woher stammt diese Abneigung? Und was wären wir ohne Macht? Wer will schon ohnmächtig sein?

Die Pyramide hat als Management-Modell ausgedient

Die Pyramide war mal gut, stösst heute immer mehr an ihre Grenzen. Und es gibt einige Gründe dafür. Zeit für einen Abgesang.

Was bedeutet für uns AUGENHÖHE?

Unter Augenhöhe wird so vieles verstanden. Zeit, das Thema etwas näher zu beleuchten. Und natürlich auch die Frage zu klären, wie ihr AUGENHÖHE erreicht.

Du möchtest mehr erfahren?

Melde Dich für unseren Newsletter an!

Melde Dich für unseren Newsletter an!

Du erhältst von Zeit zu Zeit per eMail aktuelles über uns, Blog-Artikel, Events und spannende Medien rund um die neue Arbeitswelt.

Du hast Dich erfolgreich für unseren Newsletter angemeldet!

Shares
Share This

Dir gefällt, was Du liest?

Dann teile es in deinem Netzwerk!

Shares