Erfahre mehr über die 2 Menschen hinter me&me

Erfahre mehr über Andreas Messerli, Co-Founder von me&me

Andreas Messerli

Co-Founder

1971 geboren in Zürich und aufgewachsen in Wangen bei Dübendorf.

- HeartMath & NCS Consultant
- Ausbildung zum Teamgestalter
- Berater für kollegiale Führung und agiler Organisationsentwicklung
- Diplomausbildung für angewandtes Coaching mit dipl. Coach SCA
- Intensivausbildung im Rahmen der wertschätzenden Kommunikation

11 Jahre lang in verschiedenen IT Abteilungen bei einer Schweizer Grossbank in Zürich unterwegs mit berufsbegleitender Ausbildung zum dipl. Techniker HF Informatik.
Mehrjähriges Mitglied der Schweizer Skiakrobatik Nationalmannschaft in der Disziplin Aerials (Springen).

Erfahre mehr über Ralf Metz, Co-Founder von me&me

Ralf Metz

Co-Founder

1979 in Nähe von Frankfurt am Main geboren, gerade noch an der Grenze von Bayern zu Hessen.
1998 im Banking Umfeld eingestiegen und schnell seine Passion und Begeisterung für Veränderungen und die Zusammenarbeit mit Menschen entdeckt.
2008 Umzug nach Zürich.

- HeartMath & NCS Consultant
- Ausbildung zum Teamgestalter
- Berater für kollegiale Führung und agiler Organisationsentwicklung
- Intensivausbildung im Rahmen der wertschätzenden Kommunikation
- Diplomausbildung für angewandtes Coaching

17 Jahre Erfahrung als Projektleiter in unterschiedlichen internationalen Unternehmen aus dem Banking sowie der Rückversicherungsbranche.

Wir sind davon überzeugt, dass wir vor einem tiefgreifendem Wandel in der Wirtschaft stehen. Dieser wird sich über kurz oder lang auch auf unsere gesamte Gesellschaft ausweiten.

In unserer individuellen Entwicklung haben wir beide bereits mehrfach persönliche Paradigmenwechsel durchlaufen. Diese haben zum Teil sehr tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Als wir uns 2010 im Rahmen eines Persönlichkeitsentwicklungsprogramms kennengelernt haben, stecken wir beide in einer tiefgreifenden Veränderungsphase. Damals wussten wir noch nicht, dass wir Ende 2012 darüber nachdenken würden, wie wir künftig gemeinsam zusammenarbeiten würden.

Der Impuls zur Zusammenarbeit kam von Andreas. Und so war Ralf anfänglich zunächst eher zurückhaltend. Denn die eigene Idee / Vision mit jemand anderem teilen, war gar nicht so einfach.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Andreas mit Andreas Messerli Coaching seine Coaching-Firma bereits etabliert. Er hatte eine Karriere als Spitzensportler (Skiakrobatik) hinter sich. Sein eigenes, abruptes verletzungsbedingte Karriereende hat er zum Anlass genommen, ein Coaching-Konzept für den Spitzensport-Bereich zu entwickeln. Denn die meisten sind nicht darauf vorbereitet, wenn die erfolgreichen Jahre abrupt enden. Wie also kann ein Mensch sich in der Blüte seiner Leistungsfähigkeit auf seine Stärken besinnen und damit schon die Grundlage für später schaffen? Eine Idee, die sich nicht nur auf den Sport beschränkt.

Ralf war zu diesem Zeitpunkt mit seiner Firma, der Human Factor GmbH, in Projekteinsätzen bei den grossen Finanzdienstleistern der Schweiz im Einsatz. Durch eigene Erfahrungen ist ihm bewusst geworden, was möglich ist, wenn der Mensch im Projekt auch wahrgenommen wird, effektiv Zusammenarbeitet und nicht ständig behindert wird. Denn er schaffte es immer wieder, ganz unterschiedliche Projektteams zusammenzuführen. Natürlich gab es auch die Schattenseiten, dort wo es nicht funktionierte. Die Idee den Mensch im Projekt stärker zu unterstützen war geboren. Nur hatte er noch keine konkrete Idee, wie dies möglich ist.

Neben vielen grundsätzlichen Fragen, war uns die Frage nach dem Firmennamen essentiell. Denn heute so, morgen so macht wenig Sinn. Es dauert also etwas. Brainstorming, Mind Maps zeichnen, neue Vorschläge ausarbeiten, Englisch-Deutsch testen – so richtig überzeugte uns nichts. Jeder, der diesen Prozess schon einmal durchlaufen hat, der weiss, dass dies seine Zeit braucht.

Und in vollem Bewusstsein dessen, haben wir uns zunächst für einen temporären Arbeitsnamen entschieden. Den brauchten wir, da wir einen gemeinsamen Google-Kalender zum Abstimmen der Arbeitstreffen einrichten wollten. Das „Projekt MeMe“ war geboren. Unsere Idee war dafür simpel: MEtz & MEsserli wie auch MEsserli & MEtz – Gleichwertigkeit as it’s best. Allerdings dauerte es noch bestimmt 2 Monate, bis ein Partner von uns den Namen durch Zufall hörte. Er war hellauf begeistert ob unserer tiefgründigen Namens-Wahl. Denn im Englischen steht me ja auch für ich. Ich, Du (aus meiner Sicht), wir beide gemeinsam.

me&me war geboren.

Wir sind in unserer Arbeit darin bestrebt, Menschen und Organisationen zu befähigen und handeln so weit wie möglich aus der Haltung Hilfe-zur-Selbsthilfe heraus.

Dazu lag unser Fokus lange Jahre ausschliesslich darauf, physisch Workshops und Trainings durchzuführen und Organisationen persönlich zu begleiten. Dies bleibt auch nach wie vor unser Kernbestandteil unserer Arbeit. Gleichwohl entwickeln auch wir uns weiter.

Und so haben wir uns entschieden, die Essenz unsere langjährigeren Erfahrungswerte aus den Bereichen der agilen Organisationsentwicklung, der kollegialen Führung und der Weiterentwicklung von Teams und Menschen digital aufzubereiten. 

  • Wir wollen unsere Erfahrungswerte auch Menschen und Organisationen ausserhalb der Schweiz zur Verfügung stellen.
  • Wir tragen dem Wunsch von vielen Organisationen Rechnung, Entwicklungsmassnahmen möglichst eigenständig durchzuführen.
  • Wir nutzen unsere digitalen Lernangebote auch in unseren persönlichen Begleitungen als Grundlage, um Menschen und Organisationen auf effektive Weise begleiten zu können.


Daher haben wir unsere digitalen Lernangebote so konzpiert, dass diese als Basis für eine gemeinsame Lernreise dienen können. So können die Teilnehmenden effizient und in ihrem eigenen Tempo neues Wissen erlernen, während ihr durch die Einbettung in euren, spezifischen Unternehmenskontext den Transfer in die Praxis sicherstellt.

Denn erst wenn aus Wissen Erfahrung und Können wird, geschieht dauerhafte Veränderung. Und durch unsere digitalen Begleitungsangebote ermöglichen wir genau dies ohne dass hierzu eine eine individuelle Begleitung durch uns erforderlich ist. Der persönliche Kontakt und Austausch mit anderen bleibt dabei nach wie vor der Wichtigste Bestandteil unserer Arbeit. Denn am Ende machen Menschen Organisationen.

Wir stellen uns und me&me kurz vor

Unser Blick auf Organisationen kurz erklärt

Ausbildungen & Zertifizierungen

Die nachstehende Auflistung unserer Qualifikationen ist nicht abschliessend. Wir haben uns auf die beschränkt, die mit Blick auf unsere aktuellen Angebot sind am relevantsten sind.

AgileGilde Logo6 Mitgl transparent

Kollegiale Führung

Als Vorrezensenten des ersten Buchs von Bernd und Claudia - «Das kollegial geführte Unternehmen» - haben wir uns bereits früh mit ihren Ideen und Werkzeugen beschäftigt.

Stark überzeugt davon, haben wir auch 2017 den ersten Zertifizierungslehrgang «Agile Organisationsbegleitung und kollegiale Führung» bei ihnen absolviert.

Gleich zu Beginn haben wir sehr viele unsere Erfahrungswerte mit Bernd und Claudia geteilt und diskutiert. Einige davon sind in ihrer zweites Buch - „Agile Organisationsentwicklung“ - eingeflossen und mit einer Danksagung im Buch auch gewürdigt worden.

Wir haben bereits zweimal für Unternehmen eine interne Academy zur Unterstützung ihres eigenen Transformationsprozesses aufgebaut.

Über unsere eigene Academy stellen wir nun unser Verständnis einer agil-lernenden Organisation interessierten Organisationen zur Verfügung, die auf einer ganzheitlichen Betrachtung basiert und System wie auch Mensch einschliesst. So können Transformationsprozesse durch Nutzung unserer Erfahrungswerte eigenständig durchgeführt werden.

9L Certified Trainer

9 Levels Value System

Schon lange vor Laloux's Reinventing Organisations haben wir uns mit Spiral Dynamics beschäftigt. Auf der Suche nach einem Werkzeug, mit dem wir Werte auf individueller, Team- sowie organisatorischer Ebene besser greifbar machen können, sind wir auf 9 Levels gestossen. Rainer Krumm hat mit 9 Levels ein auf Spiral Dynamics basierendes Werkzeug erstellt, das genau dies ermöglicht.

Wir haben uns in individuell durch Rainer selbst zertifizieren lassen und wenden seit dem 9 Levels sowohl als Grundlage für die persönliche Entwicklung wie auch die Visionsarbeit innerhalb von Organisationen an.

Falls du interessiert bist, dein persönliches 9 Level Profil zu erstellen oder dieses im Team oder der Organisation anwenden willst, kontaktiere uns, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

NCS Logo Horzontal FullColor weisse Ränder

Neuro Change Solutions

Wir entwickeln uns selbst kontinuierlich weiter. Gerade die Integration der Neurowissenschaft war für uns ein wichtiger Schritt in der Begleitung von Menschen. Und so haben wir auch begonnen, die Erkenntnisse von Dr. Joe Dispenza in unsere Begleitungsarbeit zu integrieren. Uns überzeugt vor allem nach Jahren noch immer die Einfachheit und Prägnanz seiner Konzepte, die gestützt auf wissenschaftliche Erkenntnisse (u.a. hat er selbst zigtausenden eigenen Messungen durchgeführt) ein einfaches Verständnis von sich selbst ermöglichen.

Und so verwundert es nicht, dass seine Arbeit von vielen Trainern, Beratern und Coaches auf die unterschiedlichste Art genutzt werden.

Wir haben uns hingegen bewusst dafür entschieden, uns Anfang 2020 in Palm Springs als NCS Consultants von Dr. Joe Dispenza ausbilden zu lassen. NCS (NeuroChangeSolutions) ist eine Tochterfirma von Dr. Joe Dispenza, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Organisationen von innen heraus zu verändern: "Changing Organization from the inside out". Das von ihm für NeuroChangeSolutions entwickelte NCS Programm ist seither ein wichtiger Bestandteil bei der Begleitung von Menschen. Weitere Informationen zum NCS Programm, findest du am Ende dieses Moduls.

image

HeartMath

Während die Arbeit von NCS das Hirn in den Fokus stellt, so ergänzt das HeartMath Institute Institut mit ihren Forschungen und Studien zum Herz. Denn schon lange ist klar, dass unser Herz mehr als nur ein Organ für die Aufrechterhaltung unseres Kreislaufsystems ist. Gerade die Verbindung zwischen Herz und Hirn und deren Auswirkungen auf Körper und Psyche, zeigen deutlich, wieso eine ganzheitliche Betrachtungsweise von uns Menschen immer wichtiger wird. Gerade der Trend zu Biofeedback-Geräten zeigen die Sinnhaftigkeit der Herzratenvariabilität (HRV) als wichtiger Indikator für Aspekte wie Herz-Hirn-Kohärenz auf.

Daher haben wir uns auch entschieden, und als HeartMath Consultants zertifizieren zu lassen und bieten deren Erkenntnisse als Ergänzung zum NCS Programm an.

jaagou2

jaagou

In vielen Organisationen sind Talentprofile wie z.B. Insights, DISG, MBTI und andere im Einsatz. Statt den Mensch aber so genau wie möglich analysieren zu wollen, haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, um Menschen selbst zu befähigen.

Das Jaagou-Profil ermöglicht uns genau dies. Wissenschaftlich fundiert bietet es ein Sprachmodell, das bereits tief in der Menschheitsgeschichte veranlagt ist und so allen Menschen direkt zur Verfügung steht: die 4 Elemente.

Basierend auf dem Jaagou-Modell haben wir das me&me Entwicklungsprogramm designed, das u.a. auch Elemente aus der gewaltfreien Kommunikation integriert hat. Das aus mehreren Modulen bestehende Programm bietet Menschen die Möglichkeit, ihre Selbst- und Menschenkenntnis (also EQ / SQ) bewusst zu entwickeln und den Umgang mit eigenen Spannungen zu verbessern. Dies ist gerade für dezentral-verteilte Führungsorganisationen eine essentielle - wenn nicht DIE - Schlüsselkompetenz.

Du möchtest uns persönlich kennenerlen?

Dann buche dir jetzt deinen unverbindlichen & kostenfreien Kennenlern-Termin.